
Datenschutzerklärung
- Privatsphäre und Datenschutz
Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (=Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzen.
- Datenschutz bei Werkzeug24.de
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
- Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
Werkzeug24.de - Tools24.net UG
Hundspfädchen 2
35578 Wetzlar
Deutschland
E-Mail: info@Werkzeug24.de
Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben wir H. Monawir
als Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen bestellt.
E-Mail: info@Werkzeug24.de
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitten wir an die zuvor genannte Adresse zu Händen unserer Datenschutzbeauftragten zu richten.
- Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
- Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und anonymisierte IP-Adresse des Kunden. E-Commerce Daten (Bestellte Produkte, Preis, Anzahl)
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
- Registrierung
Auf unserer Webseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses verarbeitet:
- Vollständiger Name des Kunden bzw. vollständige Firmenbezeichnung,
- E-Mail-Adresse,
- Anschrift (Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferanschrift, optional die Daten des Paketshops),
- Telefonnummer und optional Geburtsdatum
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Login Datum und Uhrzeit
- Datum und Uhrzeit wann der Account erstellt wurde
- IP-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Eine Registrierung liegt im Interesse des Nutzers für eine erleichterte Bestellung, indem komfortabel auf die im Kundenkonto hinterlegten Bestelldaten bei künftigen Bestellungen zurückgegriffen werden kann. Sofern Sie als Nutzer nicht wünschen, dass ein Kundenkonto angelegt wird, können Sie bei uns auch gerne als Gast bestellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Dauerschuldverhältnisse erfordern die Speicherung der personenbezogenen Daten während der Vertragslaufzeit. Zudem müssen Gewährleistungsfristen beachtet werden und die Speicherung von Daten für steuerliche Zwecke. Welche Speicherfristen hierbei einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss für die jeweils geschlossenen Verträge und Vertragsparteien im Einzelfall ermittelt werden. Als Nutzer haben Sie unter info@Werkzeug24.de jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen oder die über Sie gespeicherten Daten abzuändern. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
- Kontaktformular
Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular für Sie bereit, über das Sie komfortabel elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können. Wir erheben über das Kontaktformular lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten über die info@Werkzeug24.de zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
- Wie werden meine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu welchem Zweck erfolgt dies?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zur Abwicklung Ihrer Bestellung in unserem Onlineshop. Für die Prüfung Ihrer Bonität verwenden wir Ihre Daten nur, wenn wir bei Ihrer Bestellung in Vorleistung gehen, z.B. bei Bestellung auf Rechnung. Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist (bspw. Versandunternehmen- oder Zahlungsdienstleister) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Außerdem sind wir berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben und behalten uns einen Datenaustausch mit Schutzorganisationen der Wirtschaft (z.B. Schufa) vor; dies natürlich nur, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Gelegentlich werden wir Sie im Rahmen von Umfragen anonym um die Angabe von Informationen bitten. Diese benötigen wir, um das Angebot für Sie interessanter zu gestalten und unsere Informationen immer wieder auf aktuellem Stand anbieten zu können. Diese Umfragen sind selbstverständlich freiwillig, Ihre Angaben werden anonym erhoben und vertraulich behandelt. Eine Identifikation von Nutzern ist dabei ausgeschlossen.
- Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung in unserem Onlineshop bedienen wir uns der Zahlungssysteme der externen Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PAYPAL“) . Sofern Sie z.B. per Kreditkarte oder PayPal bezahlen wollen, wird über eine technische Schnittstelle automatisch eine Verbindung zum von Ihnen gewählten Online-Bezahlsystem hergestellt. Die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung an den Zahlungsdienstleister ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ebenfalls ausschließlich zu dem vorgenannten Zweck der Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellung, wobei die Zahlungsdaten von PAYPAL an das von Ihnen angegebene Kreditinstitut weitergeleitet werden müssen, um den Zahlungsvorgang auszulösen und zu autorisieren. Sofern Sie eine der genannten Zahlungssysteme als Zahlungsmethode auswählen, leitet Sie PAYPAL über eine Schnittstelle direkt zum jeweiligen Zahlungssystem; dort autorisieren Sie dann selbst unter Angabe Ihrer dortigen Zugangsdaten den Zahlungsvorgang.
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte, Ratenzahlung, Kauf auf Rechnung oder Lastschrift und Erteilung der hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligung werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht sowie bei Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) zu Zwecken der Abwicklung dieser Zahlungsart an unseren Partner Shopify Payments übermittelt.
- Benachrichtigungen zum Status Ihrer Bestellung
Um Ihnen im Anschluss an Ihre Bestellung ausreichende Informationen zu deren Bearbeitungs- und Versandstatus zur Verfügung zu stellen, erhalten Sie Status-Benachrichtigungen an Ihre E-Mail-Adresse. Durch einen Link am Ende einer jeden E-Mail können Sie dem Erhalt dieser bestellbezogenen Nachrichten jederzeit widersprechen. Wir versenden diese Benachrichtigungen, um Ihnen einen optimalen Service im Anschluss an Ihre Bestellung in unserem Shop bieten zu können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Versanddienstleister
Die Zustellung der Waren erfolgt durch unseren Kooperations- und Fulfillmentpartner LAYER-Grosshandel GmbH & Co. KG und dessen Partner (Logisitik-Dienstleister, Transportunternehmen und Weitere). An diese können nachfolgend aufgeführte Daten zum Zweck der Zustellung und Nachverfolgung der bestellten Waren übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
- Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke
Auf unserer Website verlinken wir auf die Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube und Twitter. Dies erfolgt über ein entsprechendes Symbol auf unseren Webseiten, das mit dem entsprechenden Logo der jeweiligen Social Media-Plattform gekennzeichnet ist und hinter dem sich ein entsprechender Link zu unserer entsprechenden Social Media-Seite verbirgt. Social Plugins (wie der Facebook „Gefällt mir“-Button) sind hierbei nicht eingebunden.
Durch unsere Verweise auf die Social Media-Dienste werden keine Daten von Ihnen an diese Dienste übermittelt. Es handelt sich um normale Hyperlinks, über die regelmäßig keine Datenübermittlung stattfindet. Wenn Sie den Verweis anklicken, werden Sie direkt auf unsere Social-Media-Präsenz bei dem jeweiligen Social Media-Dienst weitergeleitet. Eine Datenübermittlung findet dabei nur statt, sofern Sie auf Ihrem Nutzerkonto des entsprechenden Social Media-Dienstes eingeloggt sind. Sie können dann Inhalte von unseren Webseiten direkt mit dem Social Media-Dienst verlinken oder teilen bzw. im Fall von YouTube die Videos unseres YouTube-Channels anschauen. Der jeweilige Social Media-Dienst erfährt dadurch unter Umständen, welche Inhalte Sie sich auf unseren Webseiten angesehen haben. Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind ausschließlich:
- für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- für Instagram und dessen Internetauftritt die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA;
- für Pinterest und dessen Internetauftritt die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA;
- für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA;
- für Twitter und dessen Internetauftritt die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA;
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst können Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Instagram: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
- Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
- YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Twitter: https://twitter.com/privacy
Unter den genannten Links finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst.
Sie sind selbst für die Datenübermittlung an vorgenannte soziale Netzwerkdienste verantwortlich, da Sie durch Einloggen in Ihren jeweiligen sozialen Netzwerk-Account und Folgen des jeweiligen Links selbst aktiv werden und damit die im Nachgang erfolgende Datenverarbeitung durch den jeweiligen sozialen Netzwerkdienst initiieren.
- Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir zum Schutz Ihrer Daten getroffen?
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.
Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult.
Bei der Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseiten setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bestellprozesses über eine SSL‐Verschlüsselung übermittelt, zu erkennen an dem Schloss‐Symbol im Browser und in der Adressleiste an dem Zusatz „https://“.
Ihr Passwort für den Zugang zu unseren Webseiten sollten Sie niemals an Dritte weitergeben und Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Darüber hinaus sollten Sie für den Zugang zu unseren Webseiten nicht dasselbe Passwort wählen, dass Sie auch auf anderen Webseiten für einen passwortgeschützten Zugang (E-Mail-Konto, Online-Banking etc.) verwenden. Wenn Sie unsere Seiten verlassen haben, sollten Sie das Logout betätigen und Ihren Browser schließen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erhalten.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
- Werbeansprache per E-Mail (z.B. E-Mail-Newsletter)
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden Ihre folgenden Daten verarbeitet, um Newsletter auszusenden:
- E-Mail-Adresse
- Anrede, Vorname, Name (optional)
- Geburtsdatum (optional)
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Diesbezüglich erfolgt E-Mail-Werbung auf dieser Rechtsgrundlage. Sie können der Verwendung zu Werbezwecken widersprechen, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken. Hierfür fallen keine zusätzlichen Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
- Newsletter-Tracking
In unseren E-Mail-Nachrichten benutzen wir ein sog. Newsletter-Tracking. Dadurch erfolgt eine Auswertung der Öffnungsrate der E-Mails und eine Klick-Auswertung innerhalb des Newsletters. Wir nutzen diese Technik, um den Grad des Interesses an bestimmten Themen festzustellen und die Effektivität unserer Kommunikationsmaßnahmen zu messen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Diese Daten werden segmentiert und anonymisiert gespeichert. Wir tauschen diese Daten mit niemandem aus und wir unternehmen keinen Versuch, die "click-throughs" mit einzelnen E-Mail-Adressen in Verbindung zu bringen. Die individuellen Nutzerdaten werden nach Erstellung der anonymisierten Gesamtauswertung, - spätestens nach 18 Monaten - gelöscht.
- Blog mit Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns ebenfalls vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Ihre IP-Adresse wird beim Kommentieren mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Kommentare ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der IP- und E-Mail-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die entsprechenden Hinweise dazu finden Sie in der Bestätigungsemail.
Bei Nutzung unserer Webseiten werden Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt.
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte Cookies. Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und erhalten Informationen darüber, was Sie sich wann auf einer Webseite angesehen haben. Cookies selbst identifizieren nur die IP-Adresse Ihres Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Die in den Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Dort finden Sie auch Angaben zu Verwendungszweck und Speicherdauer. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen. Zum einen haben Sie durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter „Option“ oder „Einstellungen“ in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Zum anderen können Sie über das Banner, welches beim ersten Aufrufen unserer Webseiten angezeigt wird und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen, frei entscheiden, ob Sie uns für das Setzen von Cookies Ihre Einwilligung erteilen oder dies ablehnen möchten.
Mit dem Einverständnis über das Banner willigen Sie darin ein, dass wir Cookies auf Ihrem End-gerät setzen und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeiten dürfen. Die Einwilligung können Sie jederzeit an die unter 1. genannten Kontaktdaten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies und von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
- Einsatz von Diensten für Marketing- und Analysezwecke
- Google AdWords Conversion Tracking
Auf unseren Webseiten setzen wir die Funktion Google AdWords Conversion Tracking ein, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klicken, wird ein sog. Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieser Cookie ist 30 Tage gültig und enthält keine personenbezogenen Daten, so dass wir Sie nicht persönlich identifizieren können.
Mithilfe des Conversion Tracking können wir und auch Google erkennen, welche AdWords-Anzeigen Sie angeklickt haben und ob Sie über diese Anzeige auf unsere Webseiten weitergeleitet wurden, sofern Sie unsere Webseiten besuchen und die Gültigkeit des Cookies noch nicht abgelaufen ist. Wir erhalten von Google einen eigenen Cookie, der sich von Cookies anderer Kunden dieses Google-Dienstes unterscheidet, so dass wir eine Reichweitenmessung nur bezüglich unseres Cookies und nicht über alle Webseiten von Kunden des Google-Dienstes AdWords durchführen können. Der Cookie dient dazu, eine eigene Conversion-Statistik über Kunden zu erstellen, die über AdWords-Anzeigen unsere Webseiten besuchen.
Um der Teilnahme am Google AdWords Conversion Tracking zu widersprechen, müssen Sie die Speicherung von Google Tracking-Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser deaktivieren. Sie werden dann nicht in unsere Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Weitere Informationen zu Google AdWords Conversion Tracking, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diesen Dienst und den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Sämtliche Dienste werden zu Werbe- und Marketingzwecken mit der Zielsetzung eingesetzt, unser Angebot attraktiver zu gestalten und Ihnen ein schönes Einkaufserlebnis zu bescheren. Wie zuvor bei den einzelnen Diensten beschrieben, nehmen wir Ihr Recht auf Datenschutz ernst, indem Sie sämtlichen Diensten widersprechen können und wir Sie im Vorfeld über diese Datenschutzhinweise informieren. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
- Microsoft Bing Ads
Diese Website benutzt die Remarketing Technologie „Bing Ads“ der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert („Conversion-Cookie“), wenn Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und „Bing Ads“-Kunden können so erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde und so eine Weiterleitung auf unsere Website erfolgt ist. Auf diese Art können Sie durch gezielte Produktempfehlungen und interessenba-sierte Werbung auf den Seiten von Microsoft und anderer „Bing-Ads“-Kunden erneut ange-sprochen werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen weiterhin dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft Bing Anzeige geklickt haben und so zu unserer Website weitergeleitet wurden. Zusätzlich werden weitere anonyme Daten (z.B. die Anzahl der Seitenaufrufe und die Verweildauer auf den Websiten) erhoben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können dem Empfang von interessen-bezogener Werbung durch Microsoft ablehnen, indem Sie die entsprechende Opt-Out-Seite von Mircosoft aufrufen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und zu den von Microsoft eingesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
- Wir setzen Google Analytics ein. Was bedeutet das für Ihre Daten?
Auf unseren Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen (vgl. 9.). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Erfassung durch Google Analytics können Sie alternativ zur Installation des Browser-Plugins, vor allem in Internetbrowsern mobiler Endgeräte, dadurch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics zu deaktivieren
Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von Google Analytics gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass auf unseren Webseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwendet wird und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen Personenbezug auszuschließen.
- Auf unseren Webseiten setzen wir sog. Retargeting- bzw Remarketing-Technologien ein. Was bedeutet das?
Auf unseren Webseiten setzen wir Technologien für das sogenannte Retargeting bzw. Remarketing ein. Hierbei handelt es sich um ein Verfolgungsverfahren im Bereich des Online-Marketings, bei dem Besucher einer Webseite markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen. Wir nutzen diese neue Technologie, um unser Angebot noch attraktiver zu gestalten und Sie über aktuelle Angebote, die Sie sich schon einmal bei uns im Onlineshop angesehen haben, zu informieren und wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Technisch wird auf Ihrem Rechner je nach Retargeting-Dienst entweder ein zusätzliches Cookie gespeichert oder ohnehin schon in Ihrem Browser gesetzte Cookies (vgl. 9.) genutzt, die Sie bzw. Ihren Rechner oder Ihren Browser als Internetnutzer über die sog. Cookie-ID in der Regel anonym identifizieren und Ihr Surfverhalten protokollieren, insbesondere welche Webseiten Sie bei uns aufgerufen haben. Der Cookie kann dann von den Targeting-Anbietern, mit denen wir kooperieren (s.u.), gelesen und ausgewertet werden. Dies führt dazu, dass Sie auch auf anderen Webseiten Werbung unserer Produkte oder Empfehlungen für vergleichbare Produkte von Drittanbietern z.B. als personalisierte Werbebanner angezeigt bekommen.
Bei den Diensten DoubleClick Remarketing-Pixel und Facebook-Remarketing erfüllen sog. Web-Bugs eine ähnliche Funktion wie Cookies, die jedoch für Sie als Nutzer unserer Webseiten nicht zu bemerken sind. Web-Bugs oder auch „clear GIFs“ sind kleine ca. 1*1 Pixel große GIF-Dateien, die in anderen Grafiken, E-Mails o.ä. versteckt werden können. Web-Bugs senden Ihre IP-Adresse, die Internet-Adresse (URL), den Zeitpunkt, an dem der Web-Bug angesehen wurde, Ihren Browsertyp, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server.
Die zu Ihrem Surfverhalten über Cookies oder Web-Bugs gesammelten Daten können nicht dazu verwendet werden, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Die Daten verwenden wir nur zu Verbesserung unseres Angebots und zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unseren Webseiten (z.B. Reaktionen auf Werbeaktionen); eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf Ihrem Computer oder mit einer Datenbank verknüpft. Unter Umständen verwenden wir diese Technologie auch in unserem Newsletter.
Um Web-Bugs auf unseren Webseiten zu unterbinden, können Sie Tools wie z.B. webwasher, bugnosys oder AdBlock verwenden. Um Web-Bugs in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Web-Bugs werden ebenfalls unterbunden, wenn Sie Ihre E-Mails offline lesen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Web-Bugs nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln oder solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln.
- Google DoubleClick Remarketing-Pixel und Google AdWords Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“
Auf unseren Webseiten verwenden wir DoubleClick Remarketing-Pixel und Google AdWords Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“, beides Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland („Google“). Mithilfe dieser Dienste können wir Ihnen Werbebotschaften im Zusammenhang mit unserem Onlineshop, z.B. interessante Produktangebote, auf den Webseiten anderer Anbieter, die ebenfalls diese Dienste von Google nutzen („Partner“ im Google Display Netzwerk), anzeigen. Darüber hinaus können wir Sie mithilfe von Google AdWords Remarketing per Botschaft auf den Webseiten anderer Anbieter im Google Display Netzwerk daran erinnern, Ihre Bestellung abzuschließen, sofern Sie kürzlich in unserem Onlineshop eine Bestellung abgebrochen haben. Dies erfolgt unter Nutzung der Cookie-Technologie (vgl. 9.).
Google speichert hierzu eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge (sog. Cookie-ID) in Ihren Browser, um Sie sich als Besucher unserer Webseiten zu merken und weitere anonyme Daten über die Nutzung unserer Webseiten zu erfassen. Die Cookie-ID wird von uns gespeichert und dient lediglich zur eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und nicht zur Identifikation Ihrer Person. Personenbezogene Daten von Ihnen werden über diese Dienste nicht erfasst oder gespeichert.
Google Remarketing setzen wir auch geräteübergreifend ein. Dies bedeutet, dass wenn Sie z.B. Ihren Einkauf in unserem Onlineshop auf Ihrem Smartphone beginnen und auf Ihrem Laptop abschließen, können wir Sie mit den zuvor genannten personalisierten Werbebotschaften auch auf dem anderen von Ihnen genutzten Gerät erreichen. Dies erfolgt jedoch nur, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Google verwendet in diesem Fall die Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für das geräteübergreifende Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese Daten von Google werden vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu bilden.
Prüfen Sie bitte die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Google-Kontos, um zu verhindern, dass Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Um Sie an eine abgebrochene Bestellung bei uns im Onlineshop per Botschaft erinnern zu können, werden an Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die Tatsache, dass Sie unter der erfassten Cookie-ID eine Bestellung bei uns im Onlineshop vornehmen wollten und diese abgebrochen haben, sowie der Gesamtpreis der beabsichtigten Bestellung übermittelt („Warenkorb-Übergabe“).
Weitere Informationen zu den Remarketing-Diensten von Google, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diese Dienste und den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Die Verwendung von Cookies durch Google können Sie dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://www.google.com/settings/ads/plugin) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder den entsprechenden Widerspruchs-Link in dem grau hervorgehobenen Kasten weiter unten in diesem Abschnitt anklicken und den ggf. dann erscheinenden weiteren Anweisungen folgen. Mithilfe der Anzeigeneinstellungen von Google können Sie selbst bestimmen, welche Anzeigen Sie sehen, und interessenbezogene Anzeigen deaktivieren.
- Facebook Remarketing
Auf unseren Webseiten setzen wir ebenfalls zu Zwecken des Retargeting bzw. Remarketing „Custom Audiences“ ein, ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Mithilfe dieses Dienstes können wir Sie zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem sog. Facebook-Ads für Besucher unserer Webseiten geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen.
Hierzu haben wir auf unseren Webseiten sog. Remarketing-Pixel von Facebook implementiert. Dabei handelt es sich um Code-Snippets, welche in der Lage sind, Ihren Browsertyp über die Browser-ID – den individuellen Fingerabdruck Ihres Browsers – zu identifizieren und zu erkennen, dass Sie unsere Webseiten besucht und was genau Sie sich bei uns angeschaut haben. Beim Besuch unserer Webseiten wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook ist in der Lage, Sie anhand der Browser-ID zu identifizieren, da diese mit anderen bei Facebook zu Ihrem Benutzer-Account gespeicherten Daten von Ihnen verknüpft werden. Facebook liefert dann individualisierte, an Ihre Bedürfnisse abgestimmte Werbeanzeigen von uns in Ihrer Facebook-Chronik oder an anderer Stelle von Facebook aus.
Wir selbst sind nicht in der Lage, Sie über das Facebook-Pixel persönlich zu identifizieren, da bis auf Ihre Browser-ID keine weiteren personenbezogenen Daten über den Remarketing-Pixel von Facebook bei uns gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Custom Audiences von Facebook, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diesen Dienst und den Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können den Einsatz von Facebook Remarketing deaktivieren, indem Sie auf den entsprechenden Link in dem grau hervorgehobenen Kasten weiter unten in diesem Abschnitt klicken. Dazu müssen Sie auf Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein.
Wenn Sie nicht möchten, dass Sie von dem jeweiligen Targeting-Dienst generierte Werbung angezeigt bekommen, können Sie der Verwendung der Retargeting-Technologie auf unseren Webseiten widersprechen, indem Sie sich bei dem jeweiligen Targeting-Dienst austragen. Die entsprechenden Links zu den Webseiten der mit uns kooperierenden Targeting-Dienste lauten wie folgt:
- Google DoubleClick Remarketing Pixel und Google AdWords Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen
- Facebook Remarketing
Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Targeting-Dienst können Sie den Datenschutzbestimmungen dieses Dienstes entnehmen, die wir vorstehend für Sie verlinkt haben. Durch Anklicken des Links erhalten Sie Informationen, wie Sie dem Einsatz von Targeting-Diensten auf Ihrem Rechner widersprechen können.
- Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung über unsere Webseiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir können dieses Recht durch Bereitstellung eines csv-Exports der über Sie verarbeiteten Kundendaten erfüllen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Widerruflichkeit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Stand Dezember 2023
Werkzeug24.de - Tools24.net UG